Wie bereitet man sich auf die Ankunft eines zweiten Kindes vor?


Vor der Ankunft des zweiten Kindes: Aktivieren Sie den Vorbereitungsmodus
Bereiten Sie Ihr älteres Kind auf die Ankunft eines zweiten Kindes vor
Genauso, wie Sie die Ankunft Ihres zukünftigen Wunders voraussehen, sollten Sie auch Ihr älteres Kind vorwarnen. Erklären Sie ihm, was passieren wird. Sie lieben ihn und haben beschlossen, Ihre Liebesblase, alias Ihre Familie, zu vergrößern. Lesen Sie unser Interview mit der Trainerin Maëlys Le Levreur, die das gut erklärt. Wir entschuldigen uns nicht dafür, ein neues Baby zu bekommen, denn das ist unsere Entscheidung als Eltern. Andererseits können Sie Ihr ältestes Kind in die Vorbereitungen einbeziehen, z. B. bei der Wahl des Kuscheltiers!

Ihre Aussteuer für die Geburt zusammenstellen
Sortieren Sie die Sachen Ihres ersten Kindes. Kleidung, Möbel, Bett, Wickeltisch, Tragetasche, Kinderwagen... Je nach Geburtsdatum, Jahreszeit und Zustand werden einige Dinge ein zweites Leben bekommen. Nach dem Aussortieren werden Sie besser wissen, was Sie jetzt brauchen.
Ihre Betreuung am Tag Ihrer Entbindung planen
Um Stress zu vermeiden, sollten Sie sich überlegen, wer am Tag der Geburt auf Ihr ältestes Kind aufpassen wird. Großeltern, vertrauenswürdige Nachbarn, Freunde, Babysitter... Teilen Sie ihnen mit, dass sie zu Ihren Notfallkontakten gehören und jederzeit angerufen werden können. Packen Sie im Vorfeld auch den Koffer Ihres Kindes mit ihm zusammen, den es mitnehmen wird, wenn es woanders schläft, um einen komplizierten und fröhlichen Moment für Ihr Kind zu schaffen.
Veränderungen, die behutsam vorgenommen werden müssen
Die Ankunft eines Nesthäkchens ist manchmal eine Gelegenheit, das Bett für Ihr ältestes Kind zu wechseln. Da er oder sie Großbruder oder Großschwester wird, wird auf ein Bett für Große umgestellt (und ganz nebenbei, weil Sie sein Babybettchen zurückbekommen müssen)!
Wenn es sehr an seinem Bettchen hängt oder noch zu klein ist, sollten Sie ihm sein Heiligtum nicht vorenthalten. Es gibt Alternativen wie Wiegen oder Körbchen für die ersten Monate eines Neugeborenen.
Wenn er bereit ist, dann feiern Sie diesen Übergang gebührend. Schätzen Sie Ihr Kleines, das jetzt groß wird, und vor allem tun Sie das rechtzeitig vor der Geburt. So wird nicht nur der Übergang sanfter, sondern Sie vermeiden auch zu viele Veränderungen, wenn Sie aus dem Mutterschutz zurückkehren.

Unsere Tipps zur Vorbereitung auf die Ankunft eines neuen Babys
Bereiten Sie eine Party für Ihre neue Familie vor
Die Idee ist, das Baby willkommen zu heißen, aber auch Ihre neue Familie zu feiern! Beziehen Sie Ihr ältestes Kind in diese Vorbereitungen und das Fest mit ein. Er könnte sie mit dem Co-Elternteil oder der Familie organisieren, während die Mutter mit dem Baby auf der Entbindungsstation ist.
Schuldgefühle abbauen
Ihre Zeit ist zwar nicht immer dehnbar, aber Ihre Liebe ist es. Ihr Herz wird mehrere Größen annehmen und das der ganzen Familie auch! Hören Sie also auf zu denken, dass Ihr ältestes Kind unglücklich ist, weil es nicht mehr Ihre volle Aufmerksamkeit hat. Stattdessen hat es einen kleinen Bruder (oder eine kleine Schwester), mit dem es viel Spaß haben und eine Beziehung für den Rest seines Lebens haben wird.
Akzeptieren
Wenn Ihr erstes Kind aus dem Mutterschutz zurückkehrt, kann es verschiedene Phasen durchlaufen: Eifersucht, Regression ("Da man sich nur um das Baby kümmert, werde auch ich wieder zum Baby")... Diese letzte Phase ist manchmal notwendig, um seinen Platz besser zu finden. Ihr Mantra lautet: "Jede Phase ist vorübergehend".
Einschließen
Schließlich können Sie Ihr älteres Kind in den Alltag mit Ihrem Neugeborenen einbeziehen. Bitten Sie es um einfache Ratschläge wie "Das Baby schreit, glaubst du, dass es Hunger hat?". Es geht nicht darum, Ihr Kind in die Verantwortung zu nehmen, sondern darum, dass es mitmacht!
Um mehr zu erfahren, hören Sie sich diese Episode von La Matrescence an.
Das Charlie Crane-Team