Die Autonomie des Kindes entwickeln: Unsere Tipps
Die Autonomie des eigenen Kindes entwickeln
"Ich ganz allein." Dieser süße Satz, den Ihr Kind mehrmals am Tag ausspricht, irritiert Sie. Willkommen in einer Phase der Selbstständigkeit, in der Ihr Kleines Ihre Hilfe ablehnt. Haben Sie ein wenig Geduld, denn dieser Schritt in Richtung Selbstständigkeit ist wichtig. Hier finden Sie alle unsere Tipps, wie Ihr Kind in die Unabhängigkeit und Freiheit segeln kann.
Was bedeutet Autonomie bei Kindern?
Selbstständigkeit ermöglicht es einem Kleinkind, seine eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, damit es sich entfalten kann und Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten gewinnt. Selbstständigkeit fördert auch das Selbstwertgefühl, eine Fähigkeit, die in jeder Lebensphase von Nutzen ist. Manche Eltern fürchten sich vor dieser Phase, die sie als Stadium ansehen, in dem ihr Kind sie nicht mehr braucht. Ganz im Gegenteil, seien Sie beruhigt. Ihr Kind wird Sie immer brauchen ... auch dann noch, wenn es all diese Fähigkeiten erworben hat, um jetzt und in seinem späteren Leben die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Ab welchem Alter entwickelt ein Baby seine Selbstständigkeit?
Bei seiner Geburt ist Ihr Neugeborenes für sein Überleben völlig von Ihnen abhängig. Dann lernt es nach und nach, sich auszudrücken, nach Gegenständen zu greifen, zu krabbeln, auf zwei Beinen zu laufen ... bis es schließlich auf eigenen Füßen steht. Bis zu diesem Tag ist es Ihre Aufgabe als Eltern, ihm den Weg in die Selbstständigkeit zu zeigen.
In der Regel verlangen Kinder ab 18 Monaten, Dinge allein zu tun - natürlich ist diese Zahl nur ein Richtwert, keine Norm! Ab diesem Alter beginnen einige Babys, den Wunsch zu äußern, ohne ihre Eltern auszukommen. In ihrem Alltag wollen sie in der Lage sein, "alles alleine zu machen".
Mit etwa 18 Monaten also fordert Ihr Baby mehr Selbstständigkeit: Das ist alles andere als einfach, denn es probiert aus. Seine Versuche sind manchmal ein Erfolg oder ... ein Misserfolg! Hin und wieder werden manche Aktionen zu kleinen Dummheiten, deren Behebung Zeit braucht.
Sie, die Eltern, müssen eine große Portion Geduld aufbringen, um Ihren kleinen Abenteurer bei seinen Wünschen, aber auch bei seinen berühmten "Nein, allein!"-Anfällen zu begleiten. Der Schlüssel liegt also darin, ihm zu helfen, ohne ihm die Arbeit abzunehmen.
Außerdem wird Ihr Kind mit einigen Grundlagen der Selbstständigkeit den Eintritt in die Schule mit drei Jahren besser erleben. In einem anderen Artikel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie den Schulanfang Ihrer Kinder gut vorbereiten können.
Auf jeden Fall ist es wichtig, dass Sie Ihr Kind in seinen Bedürfnissen bestärken und es "machen" lassen ... auch wenn es versagt oder zu spät für den Kindergarten oder die Schule kommt.
8 Ideen zur Förderung der Selbstständigkeit Ihres Kindes
Wie können Sie also konkret dieses Lernen in Richtung Selbstständigkeit unterstützen? Folgen Sie unseren Ideen :
1. Schaffen Sie einen geeigneten Raum
Richten Sie in Ihrem Haus eine besondere Ecke für Ihr Kind ein. Schaffen Sie eine Ecke in Ihrem Wohnzimmer, passen Sie sein Zimmer mit verschiedenen Elementen an seine Bedürfnisse und seine Größe an: Planen Sie ein leicht zugängliches und sicheres Kinderbett, einen kleinen Stuhl, seinen Tisch und seinen Hocker, wo es in Ruhe spielen, zeichnen und erkunden kann. Ein Zimmer auf seiner Höhe zu haben, wird ihm leichter fallen.
2. Ermutigen Sie zum freien Spiel
Lassen Sie Ihr Kind über seine Aktivität entscheiden. Es ist faszinierend, seine kleine Welt und seine Umgebung bei diesem Prozess zu beobachten. Was wird es wählen und wie wird es dabei vorgehen? Das freie Spiel regt die Kreativität und Entscheidungsfindung an und fördert die Unabhängigkeit. Sie Ihrerseits lernen seine Vorlieben kennen und beobachten seine kleinen Gesten. FA-SCI-NANT, wir sagen es Ihnen!
3. Gedulden Sie sich und lassen Sie los
Wenn Ihr Kind lernt oder etwas alleine machen will, schenken Sie ihm ermutigende Worte. Wenn es heute zum achten Mal den Stifteköcher umwirft und Ihre Hilfe ablehnt, um alles wieder aufzurichten, atmen Sie durch und lassen Sie los. Diese Schritte sind Teil seines Lernprozesses. Unser Tipp für mehr Gelassenheit? Wenn Junior sich alleine anziehen oder seine Schuhe anziehen will, während Sie es eilig haben, geben Sie ihm einen Schritt vor, den er ausführen soll, z. B. einen Ärmel anziehen oder einen einzelnen Klettverschluss befestigen... und helfen Sie ihm dann beim Rest, indem Sie ihm erklären, dass er am nächsten Tag mehr machen kann.
4. Beziehen Sie ihn in die täglichen Aufgaben ein
Laden Sie Ihr Kind je nach Alter zu einfachen Aktivitäten ein, wie :
- Die Zutaten in eine Schüssel geben,
- Mit Ihnen zusammen kochen,
- Den Tisch decken,
- Seine Spielsachen aufräumen,
- Wischen oder fegen Sie Schäden auf,
- Gartenarbeit,
- Fenster putzen,
- Einige Hausarbeiten erledigen...
So kann unser kleiner HIRO-Hocker in Ihre Küche passen und Ihrem Kind helfen, auf der richtigen Höhe zu sein. Solche Momente stärken das Gefühl der Zugehörigkeit und der Wichtigkeit. Sie geben Ihrem Kind das Gefühl, dass es "etwas kann".
5. Sagen Sie "Ja" und lassen Sie sich überraschen
Als Eltern sagen wir oft "Nein". Manchmal wird es zu einem regelrechten Reflex und wir vergessen, wie schnell unsere Kinder wachsen. In unserem gehetzten Leben werden auch die Minuten gezählt. Wir haben Angst, Zeit zu verschwenden. Eine komplette Aufgabe dem eigenen Kind zu überlassen - das sich dann ärgert, weil es frustriert ist, weil es das nicht schafft - kann für Erwachsene sehr schwierig werden. Lassen Sie also los und drücken Sie in solchen Situationen die Pausentaste. Lassen Sie sich von Ihrem schnell wachsenden Kind überraschen!
6. Respektieren Sie seinen Rhythmus
Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Geben Sie ihm Zeit, in seinem eigenen Tempo zu forschen und zu lernen und dabei auch Fehler zu machen. Es gibt keinen Grund, es zu vergleichen, sich Sorgen zu machen oder es zu drängen ... Die Suche nach den Grundlagen ist bei jedem Kind individuell! Ihr Kind muss Ihre Unterstützung und Aufmerksamkeit spüren.
7. Ihre Rolle: Mit gutem Beispiel vorangehen
Zeigen Sie Ihrem Kind den Weg. Denken Sie, dass es zu klein ist? Man weiß nie, lesen Sie noch einmal unseren Punkt 5. Ihr Kind beobachtet Sie im Alltag und Sie sind sein Vorbild. Wie man Kleidung anzieht, aufräumt, seinen Mantel aufhängt, Teller an den Tisch stellt, ein Gericht bringt, abräumt, putzt, sich wäscht, seinen kleinen Stuhl und Hocker benutzt ... All diese alltäglichen Handlungen, die Ihnen banal erscheinen, sind für ein Kleinkind faszinierend. Kinder lieben es, Erwachsene nachzuahmen und werden Ihrem Weg folgen. Bringen Sie ihm vorher bei, wie es das machen soll, und schon kann es losgehen!
8. Feiern Sie kleine Schritte und große Erfolge
Wenn Ihr Kind eine Handlung erfolgreich allein durchführen kann, machen Sie daraus ein freudiges Ereignis. Applaus, Bravos, Ermutigung ... Das ist eine gute Gelegenheit, seine Bemühungen zu würdigen. Seien Sie stolz auf Ihr Kind und machen Sie ihm Mut. Manchmal möchte Junior am liebsten aufgeben und Ihre Bravos sind eine schöne Initiative. Scheuen Sie sich nicht, mit ihm zu sprechen, um ihn zu ermutigen. Er wird es nach und nach lernen.
Unsere tägliche Aufgabe: Ihr Familienleben und Ihre Kinder auf dem Weg zur Selbstständigkeit zu begleiten. Unsere neueste Innovation, der kleine Holzstuhl HIRO mit Hocker, verkörpert unser Engagement, die Entwicklung und das Wachstum Ihrer Kinder zu fördern... und dabei das Design Ihrer Wohnung nicht zu vergessen!
Unser neuer HIRO-Stuhl und der dazugehörige Hocker sind mehr als nur Kindermöbel. Sie wurden mit einer tiefgreifenden Vision entworfen: das Erlernen von Selbstständigkeit zu fördern und Sie so lange wie möglich zu begleiten.
Ihre Herstellung aus den Holzresten unseres Transats LEVO, zeugt ebenfalls von unserem Engagement für eine nachhaltige Entwicklung.
Sie sind für Kinder ab 18 Monaten gedacht. Schieben Sie sie in Ihr Wohnzimmer, um Ihren Couchtisch herum oder in die Küche, um den Kleinen zu helfen, die Schränke zu erreichen. Der Hocker kann auch im Badezimmer als Hebebühne dienen, um das Wasser laufen zu lassen, sich die Hände zu waschen, die Zähne zu putzen... Auf geht's zum Lernen und Wachsen.
Wir bei Charlie Crane haben es uns zur Aufgabe gemacht, unvergessliche Erlebnisse für Ihre Familie zu schaffen. Mit unserem kleinen Holzstuhl und unserem Hocker hoffen wir, nicht nur Designer-Kindermöbel anzubieten, sondern auch Werkzeuge, mit denen Sie die Selbstständigkeit und das Selbstvertrauen Ihres Kindes kultivieren und Erinnerungen für das ganze Leben schaffen können.
Sie werden auch mögen: