Wie überlebt man den Schulanfang?
1. Planen Sie Ihren nächsten Urlaub (ja, schon!).
Es gibt nichts Besseres, als an die nächsten Ferien zu denken, um sich zu Beginn des Schuljahres Mut zu machen. Auch wenn sie weit weg zu sein scheinen, kann es für die Moral Wunder wirken, ein kleines Wochenende geplant zu haben oder sogar nur einen Familienausflug am Horizont zu sehen. Es ist ein bisschen wie mit einem versteckten Schokoriegel für die Tage, an denen man besonders müde ist: Es hilft, durchzuhalten! Holen Sie also Ihren Terminkalender hervor, blocken Sie ein paar Daten und träumen Sie von Ihrem nächsten Reiseziel.
2. Die Aufteilung der mentalen Belastung: eine Familienangelegenheit
Der Schulbeginn ist auch der ideale Zeitpunkt, um die Aufgabenverteilung zu Hause zu überdenken, vor allem nach den Ferien, in denen die Gewohnheiten durcheinander gebracht wurden. Geistige Belastung ist nicht nur ein Modewort, sondern für viele Eltern eine Realität. Wie wäre es, wenn wir dieses Jahr versuchen würden, sie besser zu teilen? Diskutieren Sie in der Familie (ja, auch mit den Jüngsten!), wer was tun darf. Auch bei kleinen Aufgaben kann man den Kindern Verantwortung übertragen, was ihnen beim Wachsen hilft und Sie ein wenig entlastet. Ebenso sollten Sie die Morgen- und Abendroutinen durchgehen und wiederholen, um die Kinder zunehmend selbstständig zu machen.
3. Vereinfachen Sie Ihr Leben mit einem visuellen Planer
Um zu vermeiden, dass Sie der Zeit hinterherlaufen und Timéos Snack oder Leas Tanzstunde vergessen, kann ein visueller Zeitplan ein wertvoller Verbündeter sein. Verwenden Sie eine große Tafel oder einen bunten Kalender, auf dem jedes Familienmitglied sehen kann, was auf ihn zukommt. Das ist einfach, macht Spaß und hilft allen bei der Organisation. Ein weiterer Tipp: Laden Sie eine Familienorganisations-App wie My FamilyWall oder MyFamiliz herunter. Praktisch, wenn Sie sie zusammen mit dem Co-Elternteil verwenden.
4. Lassen Sie los und entlasten Sie sich von Schuldgefühlen
Der Beginn des neuen Schuljahres hat manchmal den Beigeschmack eines Neujahrsfestes, das mit Vorsätzen gleichzusetzen ist. Lassen Sie die Zügel schleifen und überprüfen Sie Ihre Ziele. Sie müssen sich nicht für 10.000 Aktivitäten anmelden, eine Diät nach den Ferien planen oder Junior mit seinen eineinhalb Jahren zwischen zwei Babyschwimmkursen zur Sauberkeit erziehen. Sie haben es verstanden: "Qui va piano, va sano" (Wer langsamgeht, geht gesund). Und ganz nebenbei nutzen wir die Gelegenheit, um der bösen Freundin Schuldgefühle den Garaus zu machen. Sie sind nicht Shiva, und das ist auch gut so.
5. Vorausschauend handeln, um mit Unvorhergesehenem besser umgehen zu können
In einem bereits vollgepackten Alltag ist einer Ihrer besten Verbündeten die Antizipation. Dazu gehören: die Kleidung am Vortag bereitlegen, den Speiseplan für die Woche festlegen, Batch-Cooking betreiben, die Tiefkühltruhe mit Fertiggerichten füllen, mehrere Babysitter-Kontakte im Telefonbuch haben, sich mit den Eltern in der Kindertagesstätte anfreunden, das neue Ärztezentrum ausfindig machen, das sich um die kleinen Notfälle des Alltags kümmert ... Diese kleinen, gut geölten Zahnräder können Ihnen helfen, mit unvorhergesehenen Ereignissen auf (fast) entspannte Weise umzugehen.
6. Dekompressionsrituale: ein Hauch von frischer Luft
Der Schulbeginn ist oft gleichbedeutend mit einem vollgepackten Tag, daher ist es wichtig, Momente zum Durchatmen zu finden. Warum nicht am Ende des Tages ein Ritual zur Entschleunigung einführen? Sei es ein Spaziergang mit der Familie nach dem Abendessen, die Ausführung einiger einfacher Yogapositionen, das Erlernen der Atmung, um sich mithilfe der Herzkohärenz besser zu beruhigen, das Anfertigen eines Malbuchs oder eines Puzzles ... Diese kleinen Momente helfen, den Druck abzubauen und sich wieder auf die Gegenwart zu konzentrieren.
7. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst
Wir wissen, dass Eltern oft dazu neigen, sich selbst in der Hektik des Schulanfangs zu vergessen. Um diese Zeit zu überstehen, ist es jedoch unerlässlich, dass Sie sich Zeit für sich selbst nehmen, ohne sich schuldig zu fühlen. Ob ein Abend mit Freunden, ein entspannendes Bad oder Zeit zum Lesen - diese kleinen persönlichen Freuden werden Ihnen helfen, Ihre Batterien wieder aufzuladen. Schließlich ist ein glücklicher Elternteil auch ein Zen-Elternteil, und das macht sich in der ganzen Familie bemerkbar!
Der Schulbeginn kann eine stressige Zeit sein, aber mit ein wenig Vorbereitung und einigen gut durchdachten Tipps können Sie diese Zeit gelassen überstehen. Denken Sie daran: Planen, teilen und sich Zeit für sich selbst nehmen sind die Schlüssel, um auf Kurs zu bleiben. Und vor allem: Denken Sie daran, dass die hektischen Tage vorübergehen werden und dass die kleinen Siege des Alltags es wert sind, gefeiert zu werden. Einen guten Start ins neue Jahr!
Das Charlie Crane-Team
Sie werden auch mögen: