Überlebenshandbuch für den Schulanfang für junge Eltern

Der große Tag rückt näher und der Stress steigt ... Entdecken Sie alle unsere Tipps in diesem Überlebensleitfaden für den Schulanfang für junge Eltern!
Guide de survie de la rentrée à l'intention des jeunes parents

Der Schulanfang ist für junge Eltern und ihre Kinder eine aufregende Zeit. Beim Gedanken an die ersten Schritte Ihres Babys in der Krippe, bei der Tagesmutter oder im Kindergarten schwanken Sie zwischen Stress und Aufregung. Der große Tag rückt näher und unser Überlebenshandbuch für den Schulanfang führt Sie durch dieses aufregende Abenteuer. Überlebenshandbuch für den Schulanfang für junge Eltern . Von der Vorbereitung auf den Schuljahresbeginn bis hin zur Bewältigung der ersten Tage: Entdecken Sie, wie Sie eine Umgebung schaffen, die dem Lernen, dem Wohlbefinden Ihres Kindes und Ihrem eigenen Wohlbefinden förderlich ist.

Finden Sie zurück zu einem normalen Rhythmus

Ach, Urlaub, dieser Raum-Zeit-Riss, in dem wir sogar die Fahrpläne vergessen. Spätes Zubettgehen, verspätetes Mittagessen, ungefähres Nickerchen... Um eine Routine zu etablieren und sich vor Anfang September auszuruhen, verschieben Sie Ihren gesamten Tag um 15 Minuten, bis Sie zu Ihrem normalen Zeitplan zurückkehren, insbesondere die Schlafenszeit. Und schließlich: Zögern Sie nicht, Ihr Baby in den ersten Tagen nach der Rückkehr in die Schule früher ins Bett zu bringen, denn die Kindertagesstätte kann ebenso anstrengend sein wie die Schule oder die Tagesmutter. Wir kennen sogar einige Babys, die erschöpft sind, wenn sie die Kinderkrippe verlassen und ... ein kleines Nickerchen brauchen.

Nimm dir Zeit

Sei es für die Eingewöhnung in die Kita oder bei der Tagesmutter, die dafür nötige Zeit haben Sie sicher eingeplant. Unser Rat? Auch der Beginn des Kindergartens ist nicht zu unterschätzen. Auch hier gilt: Nehmen Sie sich, wenn möglich, einen Tag frei, um Ihr Kind morgens in Ruhe und ohne Stress begleiten zu können. Wiederholen Sie den Vorgang am Ende des Schuljahres. Junior wird sich freuen, Sie wiederzusehen … und Sie auch! Komm, wir gehen zum ersten Abendtunnel des Schuljahres.

Planen Sie die Betreuung Ihres Kindes

Ein ungewöhnliches Meeting, ein liegengebliebener Zug, Ihr Termin um 18 Uhr. Yoga-Sitzung ... Wer holt Ihr Kind heute Abend ab? Planen Sie im Voraus einen Babysitter, einen vertrauenswürdigen Nachbarn, Ihre Familie, einen älteren Bruder … auch für unvorhergesehene Umstände ein.

Lesen Sie Bücher zum Schulanfang

Lesen ist ein bisschen wie Musik: Es erweicht das Herz. Bereiten Sie sich auf den großen Tag vor und helfen Sie Junior mit schönen Gutenachtgeschichten zu verstehen, was ihn erwartet. Hier sind einige Bücher, die Sie Ihrer Bibliothek hinzufügen können:

  • Bis heute Abend , von Jeanne Ashbé
  • T'choupi geht zurück zur Schule .
  • Mama in der Schule , von Éric Veillé und Pauline Martini

Erklären Sie Ihrem Kind außerdem, was es erwartet, wie sein Tag verlaufen wird, und bleiben Sie ihm an diesem ersten Schultag positiv treu.

@estherhollywood

Bereite seine Sachen vor

Bereiten Sie am Vortag seine Sachen und seinen Rucksack mit Wechselkleidung, seiner Bettdecke, seiner Windel mit Ihrem Duft und seinem Übergangsobjekt vor. Für ältere Kinder, die in die Schule oder in den Kindergarten kommen, ist es entscheidend, zu lernen, selbstständig zu sein. Geben Sie ihm Kleidung, die sich leicht ausziehen lässt (vergessen Sie Hosenträger, Gürtel und Overalls...), zeigen Sie ihm, wie es seine Hände wäscht, seine Schuhe oder seinen Mantel anzieht... Natürlich wird Ihr Kind in der Schule vom ATSEM unterstützt, aber die Idee ist, ihm nach und nach beizubringen, es alleine zu tun. Darüber hinaus haben wir ein kleines Spiel gefunden, mit dem Sie zu Hause Morgen- und Abendroutinen lernen können. Der Autonomie einen Schritt näher …

Zen-Eltern, Zen-Baby

Wir wissen, dass die Rückkehr in die Schule für Eltern oft sehr stressig ist. Die ersten Stunden lassen Sie Ihr Baby in der Kita oder in den Armen der Tagesmutter, ähnlich wie beim ersten Bringen in die Schule. Schluck deine Tränen herunter und behalte deine Angst für dich! Obwohl beide Gefühle normal sind, ist es am besten, einen kühlen Kopf zu bewahren und Ihrem Kind keine Angst zu machen. Baby weint? Keine Panik, ist die Tür erst einmal geschlossen, finden Kinder ihr Lächeln meist schnell wieder.


Das Charlie Crane Team