Wie überlebt man die Rückkehr in die Schule?

1. Planen Sie Ihren nächsten Urlaub (ja, schon!)
Nichts macht einem zu Beginn des Schuljahres so viel Mut wie der Gedanke an die bevorstehenden Ferien. Auch wenn es weit weg scheint, kann ein geplanter kleiner Wochenendausflug oder auch nur ein bevorstehender Familienausflug Wunder für die Moral bewirken. Es ist ein bisschen so, als ob Sie für die wirklich anstrengenden Tage einen Schokoriegel versteckt hätten: Er hilft Ihnen, weiterzumachen! Also holen Sie Ihren Kalender heraus, blockieren Sie einige Daten und träumen Sie von Ihrem nächsten Reiseziel.
2. Mentale Belastung teilen: eine Familienangelegenheit
Der Schulanfang ist auch der ideale Zeitpunkt, um die Aufgabenverteilung zu Hause zu überprüfen, insbesondere nach den Ferien, wenn die Routinen durcheinander geraten. Mentale Belastung ist nicht nur ein modischer Begriff. Für viele Eltern ist es Realität. Was wäre, wenn wir dieses Jahr versuchen würden, es besser zu teilen? Besprechen Sie als Familie (ja, auch mit den Kleinsten!), wer was machen darf. Man kann Kindern auch bei kleinen Aufgaben Kraft geben und ihnen so beim Wachsen helfen, während man gleichzeitig einen Teil der Last von seinen Schultern nimmt. Ebenso werden Morgen- und Abendroutinen überprüft und wiederholt, um die Kinder zunehmend unabhängiger zu machen.
3. Vereinfachen Sie Ihr Leben mit einem visuellen Planer
Um zu vermeiden, dass Sie in Eile sind und Timéos Snack oder Léas Tanzstunde vergessen, kann ein visueller Zeitplan ein wertvoller Verbündeter sein. Verwenden Sie eine große Tabelle oder einen bunten Kalender, in dem jedes Familienmitglied sehen kann, was als Nächstes ansteht. Es ist einfach, macht Spaß und hilft allen, sich zu organisieren. Noch ein Tipp: Laden Sie eine Familienorganisationsanwendung wie My FamilyWall oder MyFamiliz herunter. Bequem mit dem anderen Elternteil zu verwenden.
4. Lass los … und fühle dich weniger schuldig
Der Beginn des Schuljahres hat manchmal einen kleinen Vorgeschmack auf das neue Jahr, gleichbedeutend mit guten Vorsätzen. Lassen Sie es ruhig angehen und überprüfen Sie Ihre Ambitionen. Sie müssen sich nicht für 10.000 Aktivitäten anmelden, keine Diät für die Zeit nach dem Urlaub planen oder Ihren Junior im Alter von 1,5 Jahren zwischen den Babyschwimmstunden ans Töpfchen gewöhnen. Sie verstehen: „ qui va piano, va sano “ (wer langsam geht, geht gesund). Übrigens nutzen wir die Gelegenheit, um unseren unangenehmen Freund, die Schuld, in die Wüste zu schicken. Sie sind nicht Shiva und das ist in Ordnung.
5. Antizipieren Sie, um das Unerwartete besser zu bewältigen
In einem ohnehin schon hektischen Alltag ist die Vorfreude einer Ihrer besten Verbündeten. In großen Mengen: Legen Sie am Vortag Kleidung bereit, legen Sie den Speiseplan für die Woche fest, beginnen Sie mit dem Kochen, füllen Sie Ihren Gefrierschrank mit Fertiggerichten, haben Sie mehrere Babysitter-Kontakte in Ihrem Verzeichnis, freunden Sie sich mit den Eltern im Kindergarten an, finden Sie ein neues medizinisches Zentrum, das sich um kleinere Notfälle im Alltag kümmert ... Diese gut geölten kleinen Zahnräder können Ihnen helfen, mit dem Unerwarteten auf eine (fast) Zen-Art umzugehen.
6. Dekompressionsrituale: ein Hauch frischer Luft
Der Schulanfang bedeutet oft anstrengende Tage, daher ist es wichtig, Momente zum Entspannen zu finden. Warum nicht am Ende des Tages ein Entspannungsritual einführen? Ob es ein Familienspaziergang nach dem Abendessen ist, das Ausprobieren einiger einfacher Yoga-Übungen, das Erlernen der richtigen Atmung zur besseren Beruhigung durch Herzkohärenz, Malen oder das Lösen eines Puzzles ... Diese kleinen Momente ermöglichen es Ihnen, Druck abzubauen und sich wieder auf die Gegenwart zu konzentrieren.
7. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst
Wir wissen, dass Eltern im Trubel des Schulanfangs oft dazu neigen, sich selbst zu vergessen. Doch um diese Zeit zu überstehen, ist es wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Ob ein Abend mit Freunden, ein entspannendes Bad oder ein Moment der Lektüre – diese kleinen persönlichen Freuden lassen Sie neue Energie tanken. Schließlich sind glückliche Eltern entspanntere Eltern, und das spürt man in der ganzen Familie!

Die Zeit der Rückkehr in die Schule kann stressig sein, aber mit ein wenig Vorbereitung und ein paar hilfreichen Tipps können Sie diese Zeit beruhigt überstehen. Denken Sie daran: Um auf dem richtigen Weg zu bleiben, sind Planung, Austausch und sich Zeit für sich selbst zu nehmen, entscheidend. Und denken Sie vor allem daran, dass die arbeitsreichen Tage vorübergehen und dass die kleinen täglichen Erfolge es wert sind, gefeiert zu werden. Allen ein frohes neues Schuljahr!
Das Charlie Crane Team