Schwanger an Weihnachten: Was darf ich essen und trinken?

Marie: Lass uns über Essen während der Feiertage sprechen. Dies ist ein Thema, das viel Tinte erzeugt! Was darf man während der Schwangerschaft zu Weihnachten essen?
Léa, Hebamme und Leiterin für medizinische Inhalte bei May: Während der Schwangerschaft gibt es viele Einschränkungen bei der Ernährung. Ziel dieser Vorsichtsmaßnahmen ist die Vorbeugung von Toxoplasmose und Listeriose . Bei der ersten ärztlichen Konsultation wird ein serologischer Test durchgeführt, um festzustellen, ob Sie gegen Toxoplasmose immun sind. Andererseits betrifft Listeriose alle schwangeren Frauen. Es handelt sich um eine seltene Krankheit, an der in ganz Frankreich jährlich 300 bis 400 Menschen erkranken.

Hier eine Zusammenfassung der Tipps:
- Austern, Schalentiere und rohe Meeresfrüchte sollten vermieden werden. Tatsächlich handelt es sich bei Listeria, die in diesen Rohkostprodukten vorkommen können, um Bakterien, die durch Hitze abgetötet werden. Sobald Sie gekochte Speisen zu sich nehmen, ist das Risiko einer Listeriose gebannt. Ein Risiko stellen hingegen Austern dar, die oft roh verzehrt werden. Gekochte Garnelen sind okay.
- Wir vermeiden ungekochten Räucherlachs . Wenn es gebacken wurde, zum Beispiel in einer Quiche zubereitet, dann dürfen wir das.
- Für Foie-Gras-Liebhaber: Wir sagen Nein zu handwerklich hergestellter Foie Gras, ob roh oder halbgegart. Wir sagen Ja zu in der Pfanne gekochter Foie Gras und zu pasteurisierter, industriell verpackter Foie Gras.
- Käse: Generell sind pasteurisierte Käsesorten erlaubt , andere nicht. Auch für Schwangere ist Raclette erlaubt, da der Käse gegart ist! Listeria-Bakterien werden durch zu langes Kochen von Käse abgetötet. Daher macht es nichts, wenn Sie nicht pasteurisierten Käse essen … solange er gründlich erhitzt und gekocht ist.
- Bei Feinkostgerichten empfiehlt es sich, diese vor dem Verzehr nochmals durchzugaren, um eine bakterielle Kontamination zu vermeiden.
- Angeschnittene Lebensmittel müssen erneut gekocht werden.
- Tiefkühlkost wie roher Lachs oder Sushi birgt ein Listerioserisiko. Dieses Bakterium ist kälteresistent. Es wird nicht empfohlen, während der Schwangerschaft gefrorenes Sushi zu essen. Es handelt sich um Toxoplasmose, die durch Kälte zerstört wird.
- Wenn Sie Tiefkühlgemüse essen, wird durch das Einfrieren das Risiko einer Toxoplasmose vermieden.
- Desserts wie Konditorencreme oder ungekochter Weihnachtskuchen , die mit rohen Eiern zubereitet werden, sollten vermieden werden. In der industriellen Zubereitung verwenden Köche oft pasteurisierte Roheier , daher haben Sie das Recht dazu. Schauen Sie sich die Zutatenliste genau an.
- Seien Sie vorsichtig bei selbstgemachter Mayonnaise mit frischen Eiern. Industrielle Mayonnaise wird oft aus rohen pasteurisierten Eiern hergestellt und das ist in Ordnung.
- Fisch, Kapaune, Truthähne und anderes Fleisch sind erlaubt, sofern sie vollständig durchgegart sind.
Marie: Jetzt kein Alkohol und keine Schwangerschaft. Darf man in der Schwangerschaft an den Feiertagen ein kleines Glas Champagner trinken?
Léa: Während der gesamten Schwangerschaft gibt es keine Toleranz gegenüber Alkohol , auch nicht im achten Monat! Vom Beginn bis zum Ende der Schwangerschaft kann es durch den Genuss jeglicher Spirituosen (Wein, Sekt etc.) zu Beeinträchtigungen kommen. Es besteht das Risiko von Fehlbildungen und/oder zerebralen Erkrankungen. Sie können bei dem Kind zu Aufmerksamkeitsstörungen, Lernverzögerungen und noch viel Schlimmerem führen. Es besteht kein Risiko, vom Beginn bis zum Ende der Schwangerschaft auf Gläser Wein und andere Getränke zu verzichten. Auch mit Alternativen wie JNPR wird die Party verrückt.
Marie: Was können stillende Mütter an Silvester essen?
Léa: Während der Stillzeit gibt es keine besonderen Kontraindikationen für die Ernährung. Es ist toll, bei einer ausgewogenen Ernährung alles zu essen. Es sei denn, es wird eine spezielle Eliminationsdiät durchgeführt, wenn der Verdacht auf eine bestimmte Allergie beim Kind besteht.
Marie: Dürfen stillende Frauen Alkohol trinken?
Léa: Es wird immer empfohlen, während der Stillzeit keinen Alkohol zu trinken. Es dauert drei Stunden, bis der Alkohol aus der Muttermilch ausgeschieden ist. Wenn wir uns organisieren können, ohne das Baby zu gefährden, warum dann nicht etwas trinken? Das Risiko besteht bei Kleinkindern und Stillen nach Bedarf. Es kann sein, dass das Baby schnell fragt und die drei Stunden noch nicht um sind … Das sind eine Menge Berechnungen, die richtig berechnet werden müssen! Manche Mütter verwenden eine Milchpumpe, um die nächste Fütterung durch zuvor abgepumpte Milch zu ersetzen. Jeder macht, was er will.
Marie: Alkoholfreie Biere enthalten manchmal einen kleinen Prozentsatz, ist das ein Risiko?
Lea: Man muss sich die Etiketten genau anschauen. Je weniger Sie konsumieren, desto besser. Auch mit Wein zubereitete Gerichte sind ein heikles Thema. Theoretisch verdunstet Alkohol, wenn er erhitzt wird. Aber wie lange wurde das Gericht erhitzt usw. Und außerdem … Alkohol verschwindet nie wirklich aus einem Gericht. Es ist schwer zu messen. Dies muss jeder selbst entscheiden.
Marie: Was empfehlen Sie Frauen, die während der Feiertage weniger als im dritten Monat schwanger sind? Genießen Sie Weihnachten und erzählen Sie Ihrer Familie die Neuigkeiten, oder behalten Sie es für sich, wenn Sie es nicht teilen möchten?
Léa: Es ist eine persönliche Entscheidung! Eine frühzeitige Bekanntgabe einer Schwangerschaft ist auf Wunsch möglich, auch wenn ein potenzielles Risiko besteht. Was auch immer passiert, es ist ein freudiges Ereignis, etwas aufzubauen. Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, erzählen Sie es Ihrer Familie nicht. Aufgrund der Einschränkungen ist es schwierig. Eine Lösung, wenn Sie Ihren Zustand verbergen möchten, besteht darin, zu sagen, dass Sie planen, Kinder zu bekommen!
Marie: Wie gehen Sie mit der Müdigkeit und dem Stress der Feiertage um, wenn Sie schwanger sind?
Léa: Wenn Sie müde sind, sprechen Sie zunächst mit Ihrem Arzt, um festzustellen, ob eine Anämie (Eisenmangel) vorliegt. Sie können Eisenpräparate einnehmen, um in Form zu bleiben.
Dann hör auf dich selbst! Planen Sie Nickerchenzeiten ein und gehen Sie, wenn möglich, früher ins Bett. Lassen Sie das Unwesentliche los: Ihr Körper ist bereits dabei, einen Menschen zu formen , das ist anstrengend. Nehmen Sie sich einen entspannten Zeitplan vor und kümmern Sie sich um sich selbst.
Marie: Welchen Rat geben Sie schwangeren Frauen, um sich in dieser Zeit zu schützen?
Léa: Umgib dich mit fürsorglichen Menschen! Während der Feiertage begegnen wir oft bösartigen Menschen, die es im Alltag nicht gibt. Es ist eine stressige Zeit, wenn Sie kritisiert werden. Sie müssen sich mit Menschen umgeben, die das Beste für Sie wollen, genau wie im echten Leben.
Während der Schwangerschaft haben Sie das Recht, zu bestimmten Dingen Nein zu sagen, beispielsweise zu einer Reise ans andere Ende der Welt oder zu toxischen Menschen in Ihrer Umgebung.
Dies ist keine Pflicht, Sie können aber gegebenenfalls schwangerschaftsbedingte Müdigkeit als Grund für die Ablehnung bestimmter Reisen angeben.

Marie: Ist es in dieser Zeit sicher zu reisen?
Léa: Sofern Ihr Arzt keine Kontraindikationen hat, sind Reisen mit dem Auto oder der Bahn während der Schwangerschaft ohne Einschränkungen möglich. Andererseits kann es bei Autofahrten zu Ziehen oder Kontraktionen kommen. Der Zug ist komfortabler. Sie können aufstehen, sich bewegen, auf die Toilette gehen ... Reisen während der Schwangerschaft ist viel anstrengender.
Planen Sie eine leichtere Reise ein (mit der Bahn statt mit dem Auto), machen Sie regelmäßig Pausen, stehen Sie auf und gehen Sie umher... Das ist gut für Ihre Gesundheit. Auch bei längeren Fahrten kann es sinnvoll sein, einen Zwischenstopp mit Übernachtung einzuplanen, um die Strecke nicht am Stück zurückzulegen.
Achten Sie während der Reise auf jeden Fall auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr und tragen Sie Stützstrümpfe , und zwar bereits ab Beginn der Schwangerschaft! Dieser Rat gilt auch außerhalb der Schwangerschaft. Bei Durchblutungsstörungen in den Beinen schaffen Stützstrümpfe für jeden eine Linderung. Bei zu viel Sitzen oder im Flugzeug kommt es bei den meisten Menschen zu geschwollenen Knöcheln und zu kleinen Schuhen. Meine Füße sind geschwollen!
Ein weiterer Vorteil ist , dass Stützstrümpfe von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden . Wenden Sie sich daher an Ihren Arzt, Ihre Hebamme, Ihren Gynäkologen oder Ihren Allgemeinmediziner, um es verschreiben zu lassen. Erwägen Sie eine Telekonsultation, wenn Sie nicht reisen können!
Es gibt Stützstrümpfe aller Art: Socken, Strümpfe, aus Baumwolle, Leinen, Bambus und für jeden Hautton. Von den hässlichen Stützstrümpfen, die wir vor Oma verstecken, sind wir weit entfernt.
Marie: Was empfehlen Sie, auf Reisen mitzunehmen?
Léa: Bei jeder Reise außer Haus empfehlen wir Ihnen, Ihre medizinischen Unterlagen mitzunehmen, einschließlich Kontrolluntersuchungen, Ultraschalluntersuchungen usw. So haben Sie bei Bedarf alle Informationen zur Hand. Wenn Sie möchten, bringen Sie Ihr Schwangerschaftskissen mit.
Das könnte dir auch gefallen:
- Unser Instagram Live mit der Mai-App.
- Folgen Sie Léa auf Instagram und abonnieren Sie den Mai .