Erster Urlaub mit Baby: Unsere Tipps

Wohin gehen wir und mit wem?
Bei einem Neugeborenen wird oft empfohlen, nicht zu weit zu gehen. Tatsächlich wird das Ziel Ihres Urlaubs sein, zu versuchen … sich zu entspannen! Oder zumindest, um nicht noch müder aus dem Urlaub zurückzukommen. Ihr Schlüsselwort wird daher „Ruhe“ sein. Wir empfehlen, den Langstreckenflug nach Thailand, die Wüstenwanderung, die Tour mit Freunden oder den Roadtrip durch Südamerika zu vergessen, sie werden Ihnen nicht unbedingt Freude bereiten. Vermeiden Sie grundsätzlich große Zeitunterschiede, Ziele in zu großer Höhe und Länder mit extremem Klima (zu heiß oder zu kalt). Auch dieses Jahr ist es nicht die beste Idee, mit einer Gruppe von 20 Freunden ein Ferienhaus zu mieten. Möglicherweise bitten Sie Ihre Freunde um Ruhe, wenn Ihr Baby ein Nickerchen macht und nicht im Takt ist.
Charlies Tipp: Wählen Sie mit Ihrer Familie ein Ferienhaus, in dem sich jemand um den Haushalt kümmert, ein Hotel mit Kinderclub für ältere Kinder oder eine voll ausgestattete Mietunterkunft.
Was muss man unbedingt in den Urlaub mit Baby mitnehmen?
Ein Baby kommt mit der kompletten Ausstattung an: Babybett , Stubenwagen , Spielmatte , Windel, Spielzeug... Wie transportiert man diese ganze Ausstattung in den Urlaub? Wir empfehlen Ihnen, zunächst eine Liste mit den wichtigsten Dingen zu erstellen und dann alles vor Ort zu mieten. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Vermietung oder Ihrem Hotel. Für ältere Kinder haben sie wahrscheinlich ein Kinderbett und einen Hochstuhl. Dann gibt es Websites, die Ihnen als frischgebackenen Eltern das Leben leichter machen, indem sie Kinderwagen, Autositze und andere wichtige Dinge in der Nähe Ihres Urlaubsortes vermieten.
Und schließlich: Vergessen Sie bei all Ihren Reisen nicht, Folgendes in Ihre Wickeltasche mitzunehmen:
- Windeln
- Wechselkleidung
- Ein kleines Spielzeug
- Eine Windel, die allen Zwecken dient (Lätzchen, Wickelunterlage, Schmusetuch usw.)
- Ein Schnuller
- Eine Flasche mit Wasser und Milchpulverdosen
- Baumwolle mit Einreibung
- Eine Kuscheldecke
- Eine Babytrage
Charlies Rat: Lernen Sie, mit leichterem Gepäck zu reisen. Wir nehmen oft zehnmal zu viel Ausrüstung mit. Und was das Bett angeht, ist für Kinder unter 6 Monaten eine Babywiege optimal.


Auto, Zug, Flugzeug… Wie fährt man in den Urlaub?
Jedes Verkehrsmittel hat seine Vor- und Nachteile.
Mit dem Auto können Sie überall hinfahren, wo Sie möchten, ohne Gepäckbeschränkungen. Denken Sie an die richtige Ausstattung (Autositz, Babywanne etc.), damit alle sicher sind.
Für Kinder unter 4 Jahren ist die Bahnfahrt kostenlos, sofern sie auf dem Schoß reisen. Wenn Sie Ihrem Baby einen eigenen Sitzplatz geben möchten – praktisch zum Beispiel für die Babywanne – wählen Sie in den meisten Zügen den Kleinkindpass für 9 €. Ein attraktiver Preis, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Es ist wirklich für alle angenehmer. Darüber hinaus bietet die SNCF einen Gepäckabfertigungsservice an, mit dem Sie Ihre Koffer jederzeit und überall hin liefern lassen können. Im Grunde genommen nehmen Sie den Zug ohne Ihr Gepäck und es ist ein bisschen magisch ... Züge haben im Allgemeinen einen Umkleidebereich und einen Wagen, der Familien vorbehalten ist. Sie können die Nahrung Ihres Babys auch auf Wunsch beim Barservice aufwärmen.
Was das Flugzeug betrifft, bieten die meisten Fluggesellschaften kostenlose Reisen für Kinder unter 2 Jahren an, wenn sie auf dem Schoß ihrer Eltern reisen. Denken Sie bei Kleinkindern daran, sie während des Starts und der Landung an etwas zu saugen (Schnuller, Brust, Flasche usw.), um den Druck in den Ohren abzubauen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft, was Sie in die Kabine mitnehmen dürfen („ Kinderwagen oder nicht Kinderwagen, das ist hier die Frage“ ). Wir empfehlen Ihnen, kurze Flüge zu wählen und eine Babytrage mitzunehmen, um Ihr Baby im Gang tragen zu können!
Obligatorische Dokumente und Gesundheit
Wenn Sie eine Auslandsreise planen, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt zu Ihrem Urlaubsziel noch einmal durchzulesen. Vergessen Sie dann nicht die Papiere Ihres Kindes, nämlich einen Personalausweis für Europa und einen Reisepass für Reisen außerhalb Europas. Sind Ihre Unterlagen fertig? Es ist perfekt. Du hast keins? Erkundigen Sie sich bei Ihrem Rathaus, da die Wartezeiten für einen Termin lang sind. Im April 2023 betrug die durchschnittliche Zeit bis zum ersten Termin … 66,5 Tage. Hinzu kommt noch die Herstellungszeit der Papiere.
Nehmen Sie auch den Gesundheitspass Ihres Babys mit und stellen Sie sicher, dass seine Impfungen bei Auslandsreisen aktuell sind. Berücksichtigen Sie bei der Wahl Ihres Reiseziels auch medizinische Notfälle. Die Idee besteht nicht darin, Ihnen Angst zu machen, sondern Ihnen ein beruhigendes Gefühl zu geben, falls etwas schiefgeht! Stellen Sie sicher, dass es in der Nähe Ihres Urlaubsortes medizinische Einrichtungen gibt. Besuchen Sie abschließend die AMELI-Website, um die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) zu erhalten, mit der Sie gemäß den im Aufenthaltsland geltenden Gesetzen und Formalitäten von der Kostenübernahme Ihrer medizinischen Versorgung vor Ort profitieren können. Praktisch für alle Familienmitglieder!
Wie sieht das Ferienprogramm mit Baby aus?
Bei einem Neugeborenen ist der Plan einfach: Entspannung. Wir lernen ständig, uns selbst kennenzulernen und den Rhythmus unseres Babys zu verstehen. Manche junge Mütter erholen sich noch immer von der Geburt. Planen Sie einfache Aktivitäten, die für Sie keinen Stress bedeuten oder eine intensive Vorbereitung erfordern: Spaziergänge in der Natur, Nickerchen, Schwimmen, wenn möglich, Picknicks und dem Alter Ihres Babys entsprechende Spiele. Gönnen Sie sich etwas, nutzen Sie die Gelegenheit, eine Massage zu buchen, hören Sie auf Ihrem Liegestuhl einen Podcast ... Machen Sie mit unseren Meilensteinkarten viele Fotos von Ihrem ersten Urlaub mit Baby. Denn auch wenn er sich nicht daran erinnern wird, sind diese zeitlosen Momente für den Aufbau Ihrer Familie von entscheidender Bedeutung.
Ein letzter Tipp für unterwegs: Bleiben Sie flexibel und versuchen Sie nicht, alles zu schaffen. Schöne Ferien!
