Babys erster Skiurlaub: Alles, was Sie wissen müssen!

Die Freude an Schnee und Bergen mit einem Kleinkind ist wunderbar... Wenn Sie sich entschieden haben, Ihren ersten Winterurlaub mit Ihrem Baby beim Skifahren zu verbringen, verspricht dies ein außergewöhnliches Erlebnis zu werden. Um eine reibungslose Reise zu gewährleisten, unterstützt Sie unser Team bei der sorgfältigen Vorbereitung Ihrer Reise. Vorbereitungen, wichtige Dinge zum Einpacken in den Koffer und wertvolle Ratschläge ... wir begleiten Sie, damit Schnee und Baby sich mit Glück reimen.
Premières vacances de bébé au ski : tout savoir !

Ab welchem ​​Alter kann man mit dem Baby in die Berge?

Bevor Sie Ihren Skiurlaub mit Ihrem Baby planen, sollten Sie einige medizinische Empfehlungen beachten. Wir sagen Ihnen gleich, dass die Besteigung des Everest oder des Mont Blanc für Kleinkinder nicht zu empfehlen ist. Tatsächlich raten Ärzte davon ab, vor dem 15. Monat Höhen über 1.700 Meter zu besteigen. Denken Sie daran, eine Station zu wählen, die nicht zu hoch ist, um einen ruhigen Aufenthalt für das Baby (und Sie!) zu gewährleisten.

Sanft klettern

Der durch die Höhe entstehende Druck kann für Ihr Baby schmerzhaft sein. Um ihm zu helfen, planen Sie Pausen ein, wenn Sie ins Auto steigen (zum Beispiel zwischen 1.200 und 1.400 m Höhe). Überlegen Sie dann, ob Sie ihn entweder mit der Flasche oder einem Schnuller stillen möchten. Babys schlucken nicht wie Erwachsene. Dieses System verhindert mögliche Ohrenschmerzen, beispielsweise beim Start eines Flugzeugs!

Babykoffer für die Berge vorbereiten

Schneereiche Gegenden und Minustemperaturen erfordern entsprechende Kleidung! Bringen Sie warme Kleidung und mehrere Schichten Kleidung (Body, Unterhemd, Langarmshirt, Pullover, Strumpfhose), Schlafsack, Nestchen, Fäustlinge, Mütze usw. mit. Decken Sie Ihr Kind draußen gut zu. Denken Sie auch daran, Ihr Baby drinnen auszuziehen, damit es nicht schwitzt... In einem früheren Artikel haben wir erklärt, wie Sie erkennen, ob Ihrem Baby zu heiß oder zu kalt ist und wie Sie es nachts anziehen.

Vorsicht vor der Sonne in den Baumkronen

Die Augen von Babys sind empfindlich und die Sonne blendet aufgrund des Schnees stark. Denken Sie an eine Sonnenbrille. Wählen Sie ein Modell mit UV-Sonnenschutz. Schützen Sie ihr Gesicht außerdem mit einer für Kleinkinder geeigneten Sonnencreme.

In den Bergen: Kinderwagen oder Babytrage?

Informieren Sie sich über Ihren zukünftigen Urlaubsort. Ist es mit dem Auto erreichbar, handelt es sich um eine kleine Stadt mit Gehwegen oder im Gegenteil um ein Dörfchen mit schneebedeckten Hängen? In jedem Fall kann die Babytrage praktisch sein, um beim Herumlaufen die Hände frei zu haben. In diesem Artikel verraten wir alles rund ums Babytragen und Babytragen . In manchen Skigebieten können spezielle dreirädrige Schneebuggys gemietet werden, die für unterwegs äußerst praktisch sind. Erkundigen Sie sich auch hier beim Tourismusbüro oder in den Sportgeschäften Ihres Bergresorts.

Trinken Sie ausreichend, besonders in den Bergen

Und ja, in den Bergen ist die Luft drinnen genauso trocken wie draußen. Durch beheizte Wohnungen und das Tragen warmer und manchmal funktionaler Kleidung kommt es bei Babys und Erwachsenen in den Spitzenzeiten schnell zu einer Dehydrierung . Hier ist eine kleine Erinnerung, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen:

  • Trinken Sie regelmäßig Wasser (Trinkflasche, Babyflasche usw.),
  • Versorgen Sie die Babyhaut mit geeigneten Cremes und beugen Sie so Trockenheit, Juckreiz und Spannungsgefühlen vor.

Planen Sie Ihre Kinderbetreuungsmethode voraus

Sie möchten auf die Piste, aber was machen Sie mit Junior? Planen Sie die Skivorbereitungen Ihres Kindes. Manchmal werden Piou-Piou-Clubs oder Kindertagesstätten gestürmt. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise gründlich. Kindertagesstätten nehmen in der Regel Babys ab 4 Monaten auf. Bitte beachten Sie, dass wir dringend davon abraten, mit Ihrem Kind in einer Babytrage Ski zu fahren.

Verhindern Sie zukünftige Verletzungen

Abschließend noch unser letzter Tipp: Informieren Sie sich neben einer guten Reiseapotheke auch über Ärzte und Notdienste an Ihrem Urlaubsort.

Hier sind die wichtigsten Dinge für eine Baby-Erste-Hilfe-Ausrüstung:

  • Paracetamol: bei Fieber.
  • Beruhigendes Gel oder Kamillentyp (Homöopathie): beim Zahnen.
  • Rehydrationslösungen: bei Durchfall
  • Mittel gegen Durchfall: Lindert die Koliken Ihres Babys.
  • Physiologisches Serum: Mehrfach verwendbar.
  • Feuchtigkeitscreme
  • Arnika: bei Blutergüssen oder Beulen.
  • Antiseptikum: bei Wunden.
  • Bandagen
  • Baby-Nasensauger
  • Thermometer
  • Bandage
  • Eine kleine Schere
  • Baumwollquadrat

Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt in den Bergen!

Das Charlie Crane Team

Das könnte dir auch gefallen: